Aktion "Be your one queen!"

Aktion am 8. 3.2022 zum Internationalen Weltfrauentag im Atelier Witscheltrasse 86, 90431 Nürnberg

Aktuelles Ausstellungen, Termine, Events

ab November nach Vereinbarung per E-Mail: anfrage(an)gabriela-dauerer[punkt]de

Malerei, Zeichnung, Objekte im Atelier von Gabriela Dauerer, spontane Aktionen, Vorträge und Geschichten.

Malerei von Gabriela Dauerer „die Kunstexekutive“ E.A.

8.10. 2021- 10.10. 2021; Samstag, 9.10. 2021;15:00 Uhr: Vortrag zur geplanten GD-Foundation;

Spenglerstrasse 5, Nürnberg,"zur Goho"

8.-10. Oktober 2021
Öffnungszeiten

ortart, Spenglerstr. 5, 90443 Nürnberg
www.ortart.org

Eine Veranstaltung des „Freundeskreis Paul Goesch e.V.“

Von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. August 2020

Info: Am Sonntag, den 30.8., finden von 14.00–18.30 Uhr statt:

  • Die Jahres-Mitgliederversammlung (14.00–15.00 Uhr)
  • Das „Freundeskreis-Paul-Goesch-Gespräch“ (15.30–18.30 Uhr)

Näheres dazu siehe im Programm auf S. 17–20. 

Anmeldung: Zu den Konditionen für die Teilnahme (Kosten etc.) siehe die praktischen Hinweise im Programm auf S. 21.

Wegen der noch anhaltenden Corona-Seuche beschränken wir die Zahl der TeilnahmerInnen auf maximal 10.

Um Antwort wird gebeten bis Dienstag, den 18.8., an: kontakt@freundeskreis-paul-goesch.de

Programm zum Download

 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Am jeweils letzten Sonntag im Monat von Juni 2020 - November 2020,

ab 19.00 laden wir Sie herzlich zu einem Projekt der Kunstexekutive, ins Atelier von Gabriela Dauerer,

Witschelstr 86, RG, 90431 Nürnberg zu einem Kultursonntagabend ein.

Daten: So 28.Juni, So 26. Juli, So 30.August, So 27. September, So 25. Oktober, So 29. November

Programangebot: Ausstellung von Ölbildern, Zeichnungen und Objekten, Videovorführung, Gespräche und  Lesungen, Performance, Vorstellung einer Stiftung für Künstlerinnen im Aufbau, Künstlergäste aus der lokalen Musikszene: Clemens Handschuh u.a.

Aus diesem Kulturangebot werden dann individuell auf das interesse der Gäste eingehend die gewünschten Aktionen realisiert. Die Betrachter mehr ins Program mit einzubeziehen erscheint uns interessant und ist erst möglich durch die kleinere Besucherzahl.

Leider können sich zur Zeit nur eine begrenzte Anzahl von 10 Gästen gleichzeitig im Ausstellungsraum aufhalten.

auf Grund der aktuellen Lage wird um Voranmeldung an post(an)gabriela-dauerer[punkt]de gebeten, bitte mindestens zwei Tage im voraus.

Es gelten die allgemeinen Vorschriften zur Eindämmung der Verbreitung der Corona Pandemie.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Nürnberger Künstler*innen setzen Signale
17.–27. Juli 2020

„Der Schrei von Munch an der Leine” befindet sich in der Möhrendorfer Straße, am Ende der Jansenbrücke, Kreuzung Leyerstraße, bei der Bushaltestelle Frühlingsstraße stadtauswärts.

Weitere Infos:

Nürnberger Kunstaktie

April 2020

Nürnberger Künstler gestalten Kunstaktien.

Ein Projekt der 2Bananas Kunstgalerie, zur Unterstützung der Bildenden Künstler in der Coronazeit.

Kunstvilla
21.3. - 4.6.2020

„Ernst Weil, Abstraktion in Nürnberg” und seine ehemaligen Meisterschüler

N2025 STREAM FORWARD: Gabriela Dauerer – Der Kunde ist König (Paint-Animation)

ab 30.4. 2020

Das Video besteht aus mit der mouse und Windows paint gezeichneten Einzelbildern, die ich dann zu einem Video zusammengefügt habe. Die Einzelnen Zeichnungen sind aus den Jahren 2008-11 und die Figur frei erfunden. Sie entstanden, weil ich auf Grund eines körperlichen Malheurs eine zeitenweise an den Komputer gefesselt war und nicht malen konnte. Es gab im Lauf der Jahre mehrere Variationen; diese ist eine davon und ohne Ton bezw. Worte, weil es so gut zur allgemeinen Situation passt.

„Tonspuren” und „Agni-performance” von G. Dauerer vom 7. bis 12.September 2019

Vorstellung der geplanten Gabriela-Dauerer-Stiftung

12. Gostenhofer Ateliertage, 02. bis 06.10 2019

Malerei von Gabriela Dauerer und „Agni-performance“

Gäste: Margarita Zippel (Figurinen), Subhi Kudsi (arabische Lieder)

Herz-Jesu-Kirche, Katholischer Kirchenplatz 8,

Erlangen Zentrum

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 14. Januar 2018 um 12 Uhr
Begrüßung: Martin Förster
Einführung: Dr. Birgit Rauschert, Kunsthistorikerin
Musik: Helen Kluge, Saxophonistin

Künstlergespräch: 21. Januar 2018 um 20:15 Uhr

Ausstellungsdauer:
14. Januar bis 11. Februar 2018
taglich 9–17 Uhr und zu den Gottesdienstzeiten

Verlängerung der Ausstellung: bis 22. März 2018

Kontakt: Martin Förster, Pastoralreferent &
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Gemeindeberatung in der Erzdiözese Bamberg

Katholisches Pfarramt Herz Jesu
Katholischer Kirchenplatz 12
Tel. 09131 977999-0

Köln, 25. März 2017
16.00–19.00 Uhr im Tagungs- und Gästehaus St. Georg

Beim diesjährigen Thema „Bilder zur Hilfe“ gehen wir von der Beobachtung aus, dass Paul Goesch immer wieder Bilder und Architektur-Entwürfe geschaffen hat, auch Gedichte geschrieben hat, mit denen er eine Hilfestellung für die Betrachter bzw. Leser geben wollte. Sein Werk „Altar“ von 1920/21, mit dem er das Motiv „grüner Christus“ aufgreift, ist ein Beispiel: Vom dunklen, schwarzbraunen Fußboden einer Kapelle führt er den Blick nach oben zur grün gewandeten Gestalt des lebenden Christus – am Kreuz und doch gleichzeitig im Zentrum eines hell leuchtenden Kreises. Die Abfolge ist aufs menschliche Leben übertragbar, als ein Zeichen für die Möglichkeit, tiefstes Leid zu überwinden. Paul Goesch steht mit seiner zuwendungsvollen Haltung nicht allein. In seiner Zeit, und davor und danach, haben zahlreiche Künstler ihr Werk unter dem Aspekt ‚Hilfe’ geschaffen. Auch aktuell ist solche humane ‚Dienstleistung für die Betrachter’ zu erleben.

Einführung

Kurz-Beiträge von etwa 10 Minuten, danach jeweils das Gespräch im Plenum

  • Dr. Siegmar Holsten, Karlsruhe. Kunsthistoriker (FPG-Mitglied)
    Über einige Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, gesehen unter dem Aspekt „... zur Hilfe“
  • Dr. Stefanie Poley, Köln. Kunsthistorikerin (FPG-Mitglied)
    „Das Kunstwerk als ‚Energie-Batterie’. Über die Künstlerin Gabriela Dauerer, Nürnberg, und ihr Werk“
    (siehe auch www.gabriela-dauerer.de )
  • Hyunsoo Kim, Bonn. Künstlerin (FPG-Ehrenmitglied)
    „Die sozialen Ziele in meiner Arbeit“ (siehe auch: www.hyunsoo-art.com )
  • Prof. Dr. med. Alfred Springer, Wien. Psychiater und Psychoanalytiker (FPG-Ehrenmitglied)
    Anmerkungen eines Psychoanalytikers: „... zur Hilfe“ – Hilfe für die Betrachter, auch: für den
    Künstler/die Künstlerin...

 

Ort

Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstr. 91, 1. Etage, Tagungs-Raum „Baden Powell“
50677 Köln-Südstadt

Teilnehmer: die Freundeskreis-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen.
Eintritt für Nichtmitglieder: ein kleiner Betrag in selbst gewählter Höhe

FPG in Köln: kontakt(an)freundeskreis-paul-goesch[punkt]de, Tel.-Nr. 0221/ 38 67 33 (morgens 9 - 10 Uhr) Dr. Stefanie Poley, Köln, Vorsitzende: s.poley(an)gmx[punkt]de, Tel. wie FPG, zusätzlich am frühen Abend Stephan Foerder, Berlin, Schriftführer: stephan.foerder(an)googlemail[punkt]com, Tel.-Nr. 030/ 26 03 56 28 Freundeskreis Paul Goesch. www.freundeskreis-paul-goesch.de

22. März –30.Oktober 2017
K.I.K Kultur im Klinikum
Klinikum Fürth, Hauptgebäude/Mitte, 3. Stock


Vernissage am Mittwoch, den 22. März 2017 um 17 Uhr

Künstler:
Renate Sellesnick • Gertrud Aumayr • Gabriela Dauerer • Peter Kampehl • Peter Wrede • Walter Herzog • Harry Schemm

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 21. Juli 2016 um 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 2
21.07. – 27.08.2016

Galerie mit der blauen Tür
Meuschelstr. 51 (Eingang Friedrichstr.)
U-Bahn-Linie 3, Haltestelle Kaulbachplatz
90408 Nürnberg

Route berechnen

Mail: galerie-blaue-tuer(an)franken-online[punkt]de
Tel.: 0911–8156394
Web: www.galerielutz.de

Öffnungszeiten:
Mi bis Fr: 15– 9 Uhr · Sa: 11–15 Uhr · Feiertags geschlossen
und nach telefonischer Vereinbarung

Einladungskarte